Software-RAIDs – eine günstige RAID-Alternative
Ein Software-RAID nutzt die CPU Ihres Rechners zur Verwaltung der RAID-Funktion. Das spart zwar Kosten, belastet aber die Leistung spürbar – besonders bei älteren Computern.
RAID-Systeme im Überblick – Unterschiede einfach erklärt
Ob RAID 0, 1, 5 oder 6: RAID-Systeme unterscheiden sich in Leistung, Sicherheit und nutzbarer Kapazität. Die Auswahl ist ein technischer Kompromiss zwischen diesen drei Faktoren.
Woran erkenne ich mein RAID-System?
Zur Orientierung bei RAID-Systemen hilft es, sich diese Fragen zu stellen:
1. Wie viele Festplatten sind in meinem Gerät verbaut?
2. Welche Kapazität hat eine davon?
3. Welche Gesamtkapazität zeigt das System an?
Ist die nutzbare RAID-Kapazität ungefähr halb so groß wie die Summe der Festplatten, handelt es sich meist um ein RAID 1. Bei voller Ausnutzung ist ein RAID 0 oder JBOD wahrscheinlich. Andere Varianten sind schwer zu erkennen – holen Sie sich im Zweifel fachliche Hilfe.